Meeresbodenbehörde

Meeresbodenbehörde
Meeresbodenbehörde,
 
internationale Organisation, die 1994 nach In-Kraft-Treten der Seerechtskonvention von 1982 (Seerecht) mit Sitz in Kingston (Jamaika) geschaffen wurde und alle Tätigkeiten im Gebiet des Meeresbodens organisiert und überwacht. Alle Vertragsstaaten der Seerechtskonvention sind Mitglieder der Meeresbodenbehörde. Ihre Hauptorgane sind eine Versammlung, ein Rat und ein Sekretariat. Jedes Mitglied der Versammlung hat eine Stimme. Beschlüsse über Sachfragen bedürfen einer Zweidrittelmehrheit der anwesenden und abstimmenden Mitglieder. Der Rat (ausführendes Organ) besteht aus 36 Mitglieder, die von der Versammlung in einer von der Seerechtskonvention vorgeschriebenen Reihenfolge gewählt werden. Er bildet eine Kommission für wirtschaftliche Planung und eine Rechts- und Fachkommission. Jede Kommission setzt sich aus 15 Mitglieder zusammen, die vom Rat aus den von den Vertragsstaaten vorgeschlagenen Kandidaten gewählt werden. Das Sekretariat besteht aus einem Generalsekretär und dem von der Meeresbodenbehörde benötigten Personal.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meeresbodenbehörde — Die Internationale Meeresbodenbehörde (engl. International Seabed Authority) ist eine Internationale Organisation mit Sitz in Kingston (Jamaika). Sie wurde 1994 durch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ; United Nations… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Meeresbodenbehörde — Die Internationale Meeresbodenbehörde (englisch International Seabed Authority) ist eine Internationale Organisation mit Sitz in Kingston (Jamaika). Sie wurde 1994 durch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ; United Nations… …   Deutsch Wikipedia

  • 12-Seemeilen-Zone — Das Seerecht ist eine der ältesten Regelungsmaterien des Völkerrechts. Es erstreckt sich auf das freie Meer und die den Küsten vorgelagerten Hoheitsgewässer, aber nicht auf Binnengewässer (Flüsse oder Seen) im Inland. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bathypelagial — Schwarzer Raucher an einem Mittelozeanischen Rücken Als Tiefsee bezeichnet man für gewöhnlich die völlig lichtlosen (aphotischen) Bereiche der Meere, die unterhalb einer Tiefe von 800 m liegen. Unter mehr als 70 % der Meeresoberfläche weltweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Choon-ho Park — (* 15. April 1930 in Namwon, Südkorea; † 12. November 2008 in Seoul, Südkorea) war ein südkoreanischer Jurist. Er wirkte von 1996 bis 2008 als Richter am Internationalen Seegerichtshof. Leben Choon ho Park absolvierte bis 1959 ein Studium der… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationaler Seegerichtshof — Sicht von der Elbe, links die Schröder sche Villa. Der Internationale Seegerichtshof (ISGH; englisch International Tribunal for the Law of the Sea; französisch Tribunal international du droit de la mer) ist ein internationales Gericht …   Deutsch Wikipedia

  • Mare liberum — Das Seerecht ist eine der ältesten Regelungsmaterien des Völkerrechts. Es erstreckt sich auf das freie Meer und die den Küsten vorgelagerten Hoheitsgewässer, aber nicht auf Binnengewässer (Flüsse oder Seen) im Inland. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • SRÜ — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen, SRÜ… …   Deutsch Wikipedia

  • Seerechtskonvention — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen, SRÜ… …   Deutsch Wikipedia

  • Seerechtskonvention der Vereinten Nationen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen, SRÜ… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”